Rüdiger Gockel
geb. 1954
Studium der Rechtswissenschaften in Münster
Rechtsanwalt (seit 1981)
Notar (seit 1991)
seit 2021 in freier Mitarbeit für die PartGmbB
Fachanwaltschaften:
- Fachanwalt für Erbrecht
Schwerpunkte / Spezialisierungen:
Neben dem gesamten Spektrum des Erbrechts die Gestaltung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, gesellschaftsrechtliche Beurkundungen und Unternehmensnachfolgeregelungen, Grundstücksrecht, Eheverträge
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Mitgliedschaften:
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (dvev.de)
- Deutsche Schiedsgerichtsbarkeit für Erbstreitigkeiten (dse-erbrecht.de)
Zusatzqualifikationen:
- Dozent im Bereich des Erb- und Pflichtteilsrechts für die DeutscheAnwaltAkademie (Berlin), das Auditorium (Notarkammer) Celle, die Bielefelder Fachlehrgänge und diverse Anwaltsvereine
- Schiedsrichter für Erbstreitigkeiten der Deutschen Schiedsgerichtsbarkeit für Erbstreitigkeiten e.V.
- Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zum Zertifizierten Testamentsvollstrecker (AGT)
Autorentätigkeit:
Buchveröffentlichungen
- „Verzichtserklärungen im Erbrecht“, ZErb Verlag GmbH, 2011
- Co-Autor des „Praxishandbuch Unternehmensnachfolge“, ZErb Verlag GmbH, 2011
- „Die notarielle Fachprüfung im Erb- und Übertragungsrecht“, Deutscher Notarverlag 2014
- „NotarFormulare Sonderfälle Testamentsgestaltung“ Muster-Vereinbarungen-Erläuterungen Deutscher Notarverlag 2015
- Co-Autor „Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens“, ZErb Verlag GmbH, 2016
Sonstige Veröffentlichungen
- Das gemeinschaftliche Testament und die Grenzen der Bindung (ZErb 2012, 72)
- Umdeutung der Aufhebung eines Erbvertrags, Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm 15 W 603/10 (ZEV 2012, 268)
- Erbvertrag: Wirksamkeit der Anordnung einer Testamentsvollstreckung und einer Schiedsanordnung für den Fall von Rechtsstreitigkeiten der Erben, Anmerkung zum Urteil des OLG Frankfurt 8 U 62/11(ZErb 2013, 267)
- Die Erbteilungsklage – ein ungeliebtes Kind; Aufsatz in: ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis- 2013, 341 ff.
- Enttäuschtes Vermächtnis, Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm 10 U 10/13 (ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis – 2014, 180)
- Ausgewählte Spezialfragen zum gemeinschaftlichen Testament, ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis – 2015, 489
- Gemeinschaftliches Testament, Zuwendungsverzicht, Bindungswirkung, Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm 15 W 503/14 (ErbR 2015, 509)
- Zum Lauf der Frist gem. § 2325 Abs. 3 BGB; Anmerkungen zum Urteil des BGH vom 29.06.2016 – IV ZR 474/15 (ErbR 2016, 570)
Dozententätigkeit (Vortragsthemen 5 oder 7,5 Stunden):
- Erbrecht für Einsteiger
- Vermächtnisse und Auflagen im Erbrecht
- Grenzen der Gestaltung im Erbrecht
- Bindungswirkung bei gemeinschaftlichen Testamenten und Erbverträgen
- Sonderfälle der Testamentsgestaltung
- Testamentsvollstreckung in der Praxis
- Lebzeitige Schenkungen und die Auswirkungen im Erbrecht
- Vermeidung und Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen
- Pflichtteilsansprüche erfolgreich einklagen
- Typische Klagen im Erb- und Pflichtteilsrecht
- Die Vor- und Nacherbfolge
- Die Korrektur misslungener Erbeinsetzungen
Focus-Anwaltsliste 2013 und 2014
Rüdiger Gockel -Kanzlei Rumpenhorst.Gockel.Rettig- zählt für die Redaktion von FOCUS auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands Top-Privatanwälten im Bereich Erbrecht.
02521 82 92-0
Montag – Donnerstag:
8:30 – 12:30 Uhr
14:30 – 17:30 Uhr
Freitag:
8:30 – 12:30 Uhr
Sprechstunden nach Vereinbarung
Rechtsgebiete
als Fachanwalt
- Erbrecht – Fachanwalt in Beckum
weitere Rechtsgebiete
- Allgemeines Vertragsrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Werkvertragsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Zivilrecht